All timeline stories.

Ein zentrales Satelliten-Ortungssystem (GPS) für sämtliche Fahrzeuge des Unternehmens wird zur Optimierung der Notruf-, Bereitschafts- und Störungseinsatzlogistik und Reduzierung der Reaktionszeiten eingeführt. Die neue Generation der Kompaktanlagen wird erstmals auf der Interschutz-Messe in Leipzig ausgestellt. Der Prototyp der PRO 1 – Nachfolger des Rotationsschlauchpflegezentrums RSPZ – wird in der Berufsfeuerwehr Siegen installiert. Zeitgleich wird in der Berufsfeuerwehr

Von |2022-12-29T14:59:47+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Der 6.000ste Aufzug wird "auf Kiel gelegt". Die Fabriknummer 6000 wird reserviert für den Hausaufzug der Kieler Zentrale und den ersten freitragenden Glasschacht – ganz ohne Pfosten- und Riegelkonstruktion. Die sechsseitig verglaste Kabine wird im Zentrum einer selbstentwickelten scharfkantig gelaserten Glastreppen- und Schachtanlage laufen und als Versuchsanlage für maßgebliche Neuentwicklungen dienen. Nach ausgiebiger Testphase wird

Von |2022-12-29T14:55:52+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Das Unternehmen wird von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommanditgesellschaft umfirmiert: Aus der Rud. Prey GmbH wird die Rud. Prey GmbH & Co. KG. Karl-Heinz Prey verlässt nach 45 Jahren das Familienunternehmen in den Ruhestand. Thomas Prey übernimmt die alleinige Geschäftsführung und sämtliche Gesellschaftsanteile der Rud. Prey GmbH & Co. KG. Mit dem

Von |2022-12-29T14:54:18+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Thomas Prey wird Geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. Der neue iLift aus der PREY DESIGN Serie für Premiumaufzüge wird vorgestellt.

Von |2022-12-29T14:53:05+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Fertigstellung der Baltic Bay Marina: Das neue Yachtzentrum an der Kieler Förde ist das modernste seiner Art in Deutschland und bietet mit 345 Liegeplätzen in großzügiger Auslegung den Kunden und Besuchern das erste Full-Service-Geschäft für Sportboote mit angeschlossener Werftanlage, Motoren- und Bootswerkstatt, Yacht- und Ausstellungszentrum, maritimem Ladengeschäft sowie vollumfänglicher Infrastruktur mit Veranstaltungsräumen, Restaurant, Sanitäranlage, und

Von |2022-12-29T14:50:44+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Herstellung und Errichtung von Schiffsaufzügen wird wieder aufgenommen. Der erste neue Auftrag wird von der Lürssen Kröger Werft in Rendsburg erteilt. Der Auftrag umfasst die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Montage von insgesamt zwei Aufzügen für eine Mega Yacht, unter diesen einen mit komplett neuem Raumkonzept für runde Glasaufzüge auf engstem Raum. Die Entwicklung wird

Von |2022-12-29T14:49:46+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Spatenstich zum langersehnten Yacht-Zentrum Baltic Bay in Laboe: Der Hafenbau der Baltic Bay Marina beginnt in unmittelbarer Angrenzung an die Schiffswerft Laboe GmbH. Hierzu wird die Landmasse der Werft vergrößert und die Wasserfläche vor dem Betriebsgelände hinzugewonnen. Rudolf Prey III. verstirbt in Leavenworth, Washington State, USA.

Von |2022-12-29T14:48:51+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Christian Prey verlässt nach 36 Jahren das Familienunternehmen in den Ruhestand. Die Firmenanteile gehen auf die Gesellschaft über.

Von |2022-12-29T14:40:55+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Andreas Prey übernimmt die Gesellschaftsanteile der Schiffswerft Laboe GmbH.

Von |2022-12-29T14:40:28+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die erste WebSeite der Rud. Prey GmbH geht unter www.Rud.Prey.de an den Start. Rud. Prey entwickelt, fertigt und errichtet für den Pavillon "Planet M" der Bertelsmann AG auf der EXPO 2000 in Hannover den größten, schwersten und technisch aufwendigsten Personenaufzug der Weltgeschichte. Der SPACE LIFT befördert bei einem Gesamtgewicht von knapp 50 Tonnen auf einer Grundfläche von

Von |2022-12-29T14:38:36+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für
Nach oben