All timeline stories.

Die zweite Niederlassung der Rud. Prey GmbH wird in Lübeck eröffnet.

Von |2022-12-29T13:48:49+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Der Gesellschafter Karl-Heinz Prey – selbst Seemann und Schiffsbetriebsingenieur – erwirbt mit der Schiffswerft Laboe den ehemaligen Wettbewerber seiner Vorväter und nimmt damit die Schiff­bau­-Tradition wieder auf. Im gleichen Jahr verlässt Rudolf Prey III. das Familienunternehmen und emigriert – wie seine jüngste Schwester zuvor – in die USA. Mit dem Erwerb eines Obstanbaugebietes in Washington

Von |2022-12-29T13:47:40+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Der Aufbau eines firmeninternen Normsystems begonnen. Das Unternehmen bereitet damit als eines der ersten in Schleswig-Holstein den Weg für ein modernes Qualitätsmanagement. Im gleichen Jahr wird die erste Niederlassung der Rud. Prey GmbH in Hamburg im Modezentrum eröffnet.

Von |2022-12-29T13:45:26+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Eine Ära geht zu Ende: Nach zweimaligem Ausbruch der Schweinepest und in der Folge anhaltender wirtschaftlicher Talfahrt werden zunächst der Bauernhof und später die Ländereien in Moorsee verkauft.

Von |2022-12-29T13:43:14+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rudolf Prey III. übernimmt die Montageleitung des Familienunternehmens.

Von |2022-12-29T13:41:46+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die zunehmende Schwerpunktbildung im Aufzug- und Stahlbau führt zur Errichtung der dritten und heutigen Betriebsstätte in der Rendsburger Landstraße. Von der Planung bis zur vollständigen Aufnahme der Produktion in der neuen Fabrik vergehen gerade einmal neun Monate. Gleichzeitig trennt sich das Unternehmen aufgrund der Entfernung zur Kieler Förde vom Schiffsreparaturbereich. Rud. Prey wird wieder in

Von |2022-12-29T13:39:46+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Im 75. Jubiläumsjahr wird aus der Rud. Prey KG eine oHG. Karl-Heinz und Christian Prey werden Minderheitsgesellschafter. Das Gelände der Kieler Hartsteinwerk Christensen & Co. In der Rendsburger Landstraße in Kiel-Hassee wird gekauft, das Hartsteinwerk wird abgerissen.

Von |2022-12-29T13:28:57+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Christian Prey tritt als Kaufmann in die kaufmännische Führung des Familienunternehmens ein. Im gleichen Jahr wir das Grundstück in der Kaistraße an die Deutsche Bundespost verkauft.

Von |2022-12-29T13:27:18+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Großprojekte im Wohnungsbau führen zur Serienfertigung von Aufzügen.

Von |2022-12-29T13:23:58+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Der zweite Sohn, Karl-Heinz Prey, tritt als Schiffsbetriebs- und Schweißfachingenieur in die technische Führung des Familienunternehmens ein. Im gleichen Jahr erwirbt er das Familiengrundstück in Kiel-Düsternbrook von seinen Geschwistern.

Von |2022-12-29T13:22:39+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für
Nach oben