All timeline stories.

Der älteste Sohn, Rudolf Prey III. entscheidet sich für die Übernahme des Bauernhofes in Moorsee. Im gleichen Jahr wird der dritte Sohn, Christian Prey, mit Gert Wolter, Dagobert Thometschek und Peter Paustian (v. l. n. r.) Weltmeister im Rudern im Vierer ohne Steuermann in Luzern. 1963 folgt der Gewinn der Europameisterschaft im Vierer ohne Steuermann

Von |2022-12-29T13:21:21+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Margarethe Prey verstirbt. Rudolf Prey II. übernimmt die Firmenanteile, die fünf Kindern von Rudolf und Gerda Prey erben das Familiengrundstück in Kiel-Düsternbrook. Die drei Söhne befinden sich zu diesem Zeitpunkt bereits in der Nachfolgeausbildung für das Familienunternehmen.

Von |2022-12-29T13:18:21+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Fertigung von Aufzügen überschreitet die magische Grenze von 1.000 Stück. Jubiläums-Kunde ist die BIG, in deren Bürohaus in der Kieler Holstenstraße der Aufzug noch heute in Betrieb ist.

Von |2022-12-29T13:16:37+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Basierend auf einer Erfindung des Kieler Feuerwehrmannes Siegfried Dornbusch wird die weltweit erste automatische Aufhängeanlage für Feuerwehrschläuche entwickelt und zum Patent angemeldet - ein neues Standbein ist geboren. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile wieder 75 Mitarbeiter.

Von |2022-12-29T13:15:42+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Rud. Prey wird eine Kommanditgesellschaft. Rudolf Prey II. kauft den Bauernhof mit den zuvor bestellten Feldern, und die Familie zieht nach Moorsee um.

Von |2022-12-29T13:13:36+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Die Nachkriegsverhältnisse haben sich normalisiert. Der Betrieb hat die Arbeiten an Schleusentoren, Brückenbauwerken, Fähranlegerrampen und den Signalanlagen wieder aufgenommen und bleibt über dreißig Jahre am Nord-Ostsee-Kanal engagiert.

Von |2022-12-29T12:44:47+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Lebensmittel sind nach wie vor knapp. Rudolf Prey II. bildet mit der Belegschaft eine Landwirtschaftsgruppe zur Bestellung von Feldern eines Moorseer Bauernhofes, um die Ernährung aller Angehörigen von Rud. Prey und derer Familien sicherzustellen.

Von |2022-12-29T12:39:57+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Nach Kriegsende beschäftigt sich das Unternehmen zunächst mit der Produktion von Metallwaren des täglichen Bedarfes sowie mit Stahl- und Maschinenbaureparaturen aller Art. Es fehlt neben Brenn- und Rohstoffen auch an Papier, so dass selbst die erforderlichen Genehmigungsanträge für Notwendigkeiten aller Art oft auf Rückseiten alter Bögen geschrieben werden.

Von |2022-12-29T12:38:21+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Das Firmengebäude in der Kaistraße und die Privatvilla in Düsternbrook werden von Bomben schwer getroffen. Die in erster Linie dem Bahnhof und den Kriegsmarine-Werften geltenden Luftangriffe führen zu vier Spreng- und ca. 75 Brandbombeneinschlägen in den Fabrik- und Bürogebäuden.

Von |2022-12-29T12:36:16+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für

Minna Prey verstirbt. Die Unternehmensanteile gehen auf ihren Sohn Rudolf Prey II. und Ihre Tochter Margarethe Prey über. Margarethe Prey erbt den Familiensitz in Kiel-Düsternbrook. Die Belegschaft wird zunehmend zum Kriegsdienst eingezogen. Gleichzeitig wird Rud. Prey von den Verwaltungen der Deutschen Reichsbahn und der Stadt Kiel mit der Beseitigung der Kriegsschäden an den Stahlbaukonstruktionen von

Von |2022-12-29T12:33:08+01:00Dezember 29th, 2022|Kommentare deaktiviert für
Nach oben